Das Kallmann-Syndrom ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die durch eine Kombination aus fehlender oder verzögerter Pubertät (Hypogonadotroper Hypogonadismus) und einem verminder... [mehr]
Der Prolaktinspiegel ist in der Regel am höchsten während der Nacht und in den frühen Morgenstunden. Er kann auch während des Schlafs ansteigen und erreicht oft seinen Höhepunkt zwischen 2 und 4 Uhr morgens. Zudem können Faktoren wie Stress, Schwangerschaft und Stillen den Prolaktinspiegel beeinflussen.
Das Kallmann-Syndrom ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die durch eine Kombination aus fehlender oder verzögerter Pubertät (Hypogonadotroper Hypogonadismus) und einem verminder... [mehr]