Nach einer HoLEP-Operation (Holmium-Laser-Enukleation der Prostata) berichten manche Männer über das Gefühl, dass ihr Penis kleiner erscheint. Die tatsächliche Länge des Penis... [mehr]
Eine stationäre Anschlussheilbehandlung (AHB) ist in der Regel notwendig, wenn nach einer Operation eine umfassende Rehabilitation erforderlich ist, um die Genesung zu unterstützen und die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Dies kann der Fall sein, wenn: 1. **Schmerzlinderung und Schmerzmanagement**: Nach bestimmten Eingriffen kann eine intensive Schmerztherapie notwendig sein. 2. **Physiotherapeutische Maßnahmen**: Bei Operationen, die die Beweglichkeit oder Funktion eines Körperteils betreffen, sind gezielte physiotherapeutische Maßnahmen wichtig. 3. **Komplikationen**: Wenn während oder nach der Operation Komplikationen auftreten, die eine engmaschige Überwachung und Behandlung erfordern. 4. **Allgemeine Gesundheitszustände**: Bei Patienten mit bestehenden Erkrankungen, die eine intensivere Nachsorge benötigen. 5. **Alter und Mobilität**: Ältere Patienten oder solche mit eingeschränkter Mobilität profitieren oft von einer stationären AHB. Die Entscheidung für eine AHB wird in der Regel von den behandelnden Ärzten getroffen, basierend auf dem individuellen Gesundheitszustand des Patienten und dem Verlauf der Operation.
Nach einer HoLEP-Operation (Holmium-Laser-Enukleation der Prostata) berichten manche Männer über das Gefühl, dass ihr Penis kleiner erscheint. Die tatsächliche Länge des Penis... [mehr]