Ob Füße als breit oder schmal gelten, hängt von der Breite des Fußes im Verhältnis zur Länge ab. In der Schuhindustrie werden dafür sogenannte Weiten angegeben, die meist mit Buchstaben oder Zahlen gekennzeichnet sind. Die genaue Einteilung kann je nach Land und Hersteller variieren. **Typische Einteilung in Deutschland (Beispiel):** - **Schmal:** Weite F oder G - **Normal:** Weite G oder H - **Breit:** Weite H, J oder K **Orientierung:** - **Schmale Füße:** Der Fuß ist im Ballenbereich (Vorfuss) deutlich schmaler als bei den meisten Menschen mit gleicher Fußlänge. - **Normale Füße:** Die Breite entspricht dem Durchschnitt. - **Breite Füße:** Der Fuß ist im Ballenbereich deutlich breiter als der Durchschnitt. **Wie misst man das?** - Die Fußbreite wird an der breitesten Stelle des Vorfußes gemessen (meistens am Ballen). - Es gibt Tabellen, die die Fußlänge und die dazugehörige Breite für schmale, normale und breite Füße angeben. **Beispiel (für Schuhgröße 40, ca. 26 cm Fußlänge):** - Schmal: ca. 8,5–9 cm Breite - Normal: ca. 9–9,5 cm Breite - Breit: ca. 9,5–10,5 cm Breite **Fazit:** Ob ein Fuß schmal oder breit ist, hängt von der gemessenen Breite im Verhältnis zur Länge ab. Am besten ist es, die Füße zu messen und mit den Weitenangaben der jeweiligen Schuhhersteller zu vergleichen.