Setzt sich der Wandaufbau der Trachea in andere Abschnitte fort?

Antwort

Ja, der Wandaufbau der Trachea setzt sich in den nachfolgenden Abschnitten des Atemwegs fort, allerdings mit einigen Anpassungen und Veränderungen je nach Abschnitt. Die Trachea selbst besteht aus mehreren Schichten: 1. **Tunica mucosa** (Schleimhaut): - **Epithel**: Mehrreihiges Flimmerepithel mit Becherzellen. - **Lamina propria**: Bindegewebsschicht mit elastischen Fasern und Blutgefäßen. 2. **Tunica submucosa** (Unterschleimhaut): - Enthält seromuköse Drüsen (Glandulae tracheales). 3. **Tunica fibrocartilaginea**: - Knorpelspangen (hyaliner Knorpel), die die Trachea offen halten. - Dazwischen liegt Bindegewebe und glatte Muskulatur (Musculus trachealis). 4. **Tunica adventitia**: - Äußere Bindegewebsschicht, die die Trachea mit umliegenden Strukturen verbindet. In den Bronchien und Bronchiolen, die der Trachea folgen, gibt es ähnliche Schichten, jedoch mit einigen Unterschieden: - **Bronchien**: Die größeren Bronchien haben ebenfalls Knorpelplatten und eine ähnliche Schleimhaut wie die Trachea, aber die Knorpelplatten sind unregelmäßiger verteilt und kleiner. - **Bronchiolen**: In den kleineren Bronchiolen verschwinden die Knorpelplatten und die Drüsen, und die Wand besteht hauptsächlich aus glatter Muskulatur und elastischen Fasern. Das Epithel wird niedriger und weniger zellreich. Diese Anpassungen sind notwendig, um die unterschiedlichen Funktionen und Anforderungen der verschiedenen Abschnitte des Atemwegs zu erfüllen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten