Hier sind sieben Schritte zur Vorbereitung auf die Meditation: 1. **Richtigen Ort wählen:** Suche dir einen ruhigen, ungestörten Platz, an dem du dich wohlfühlst. 2. **Bequeme Sitzposi... [mehr]
Waldbaden, auch bekannt als Shinrin Yoku, ist eine Praxis, die ihren Ursprung in Japan hat und sich auf das Eintauchen in die Waldumgebung konzentriert, um die Sinne zu aktivieren und das Wohlbefinden zu fördern. Es geht darum, die Natur bewusst wahrzunehmen und die heilenden Eigenschaften des Waldes zu erleben. Dabei steht die sensorische Erfahrung im Vordergrund, wie das Riechen von Pflanzen, das Hören von Vogelgezwitscher oder das Fühlen von Baumrinde. Naturtherapien wie Naturwanderungen oder Meditation im Freien hingegen können breiter gefasst sein. Sie beinhalten oft körperliche Aktivitäten wie Wandern, die mit einer bestimmten Absicht oder einem Ziel verbunden sind, wie z.B. Fitness oder Erkundung. Meditation im Freien kann ebenfalls eine Form der Naturtherapie sein, bei der Achtsamkeit und innere Ruhe im Freien praktiziert werden, jedoch nicht unbedingt den gleichen Fokus auf die sensorische Erfahrung des Waldes legt wie beim Waldbaden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Waldbaden eine spezifische Form der Naturerfahrung ist, die sich auf die sensorische Wahrnehmung und das Eintauchen in die Waldatmosphäre konzentriert, während Naturtherapien allgemeinere Praktiken sind, die verschiedene Aktivitäten in der Natur umfassen können.
Hier sind sieben Schritte zur Vorbereitung auf die Meditation: 1. **Richtigen Ort wählen:** Suche dir einen ruhigen, ungestörten Platz, an dem du dich wohlfühlst. 2. **Bequeme Sitzposi... [mehr]
Eine kurze Körperreise ist eine angeleitete Entspannungsübung, bei der du deine Aufmerksamkeit nacheinander auf verschiedene Körperteile richtest. Ziel ist es, Verspannungen zu lös... [mehr]