Ursalz, auch als Steinsalz oder Himalaya-Salz bekannt, wird oft als gesünder angesehen als herkömmliches Speisesalz. Es enthält Mineralien und Spurenelemente, die in der Natur vorkommen... [mehr]
Einige Vitamine und Mineralien können in bestimmten Fällen mit Angststörungen in Verbindung gebracht werden, insbesondere wenn sie in unzureichenden Mengen vorhanden sind oder im Übermaß konsumiert werden. Hier sind einige Beispiele: 1. **Vitamin D**: Ein Mangel an Vitamin D wird mit einer erhöhten Anfälligkeit für Angstzustände in Verbindung gebracht. Es spielt eine Rolle bei der Regulierung der Stimmung. 2. **B-Vitamine**: Insbesondere B6, B9 (Folsäure) und B12 sind wichtig für die neurologische Gesundheit. Ein Mangel kann zu Stimmungsschwankungen und Angst führen. 3. **Magnesium**: Ein niedriger Magnesiumspiegel kann mit erhöhten Angstzuständen assoziiert werden, da Magnesium eine Rolle bei der Regulierung des Nervensystems spielt. 4. **Zink**: Ein Zinkmangel kann ebenfalls mit Angstzuständen in Verbindung gebracht werden, da Zink für die Gehirnfunktion wichtig ist. 5. **Eisen**: Ein Mangel an Eisen kann zu Müdigkeit und Schwäche führen, was sich negativ auf die Stimmung auswirken kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Beziehung zwischen Nährstoffen und Angststörungen komplex ist und von vielen Faktoren abhängt. Bei Verdacht auf Mängel oder bei bestehenden Angststörungen sollte ein Arzt oder Ernährungsberater konsultiert werden.
Ursalz, auch als Steinsalz oder Himalaya-Salz bekannt, wird oft als gesünder angesehen als herkömmliches Speisesalz. Es enthält Mineralien und Spurenelemente, die in der Natur vorkommen... [mehr]