Ja, versteckte Herzrhythmusstörungen können gefährlich sein. Sie können zu ernsthaften Komplikationen führen, wie z.B. Herzinsuffizienz, Schlaganfall oder plötzlichem Herztod. Oft sind diese Störungen asymptomatisch, was bedeutet, dass Betroffene keine spürbaren Symptome haben, bis es zu einem schwerwiegenden Ereignis kommt. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen und gegebenenfalls ein Elektrokardiogramm (EKG) können helfen, solche Störungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Herzprobleme einen Arzt aufzusuchen.