Das Verstecken von Essgewohnheiten kann ein Anzeichen für eine Essstörung sein. Menschen, die an Essstörungen leiden, empfinden oft Scham oder Schuldgefühle in Bezug auf ihr Essverhalten und versuchen daher, es vor anderen zu verbergen. Dies kann sich in verschiedenen Formen äußern, wie z.B. heimliches Essen, Lügen über die Menge oder Art der konsumierten Lebensmittel oder das Vermeiden von Mahlzeiten in Gesellschaft. Wenn der Verdacht besteht, dass jemand eine Essstörung hat, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Essstörungen sind ernsthafte psychische Erkrankungen, die eine umfassende Behandlung erfordern. Informationen und Unterstützung bieten spezialisierte Fachkräfte wie Psychologen, Ernährungsberater und Ärzte. Weitere Informationen können auf Websites wie der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) gefunden werden: [DGESS](https://www.dgess.de/).