Viren und Bakterien vermehren sich auf unterschiedliche Weise: **Bakterien:** Bakterien vermehren sich hauptsächlich durch einen Prozess namens **binäre Spaltung**. Dabei teilt sich eine einzelne Bakterienzelle in zwei identische Tochterzellen. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **DNA-Replikation**: Die DNA des Bakteriums wird kopiert. 2. **Zellwachstum**: Die Zelle wächst und verdoppelt ihre Größe. 3. **Zellteilung**: Die Zellmembran und die Zellwand schnüren sich in der Mitte ein und teilen die Zelle in zwei neue Zellen. **Viren:** Viren können sich nicht selbstständig vermehren, da sie keine eigenen zellulären Strukturen besitzen. Stattdessen benötigen sie eine Wirtszelle. Der Vermehrungsprozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Anheftung**: Das Virus bindet sich an die Oberfläche einer Wirtszelle. 2. **Eindringen**: Das Virus oder sein genetisches Material dringt in die Wirtszelle ein. 3. **Replikation und Synthese**: Das virale genetische Material übernimmt die Kontrolle über die zellulären Maschinen der Wirtszelle und zwingt sie, virale Proteine und genetisches Material zu produzieren. 4. **Zusammenbau**: Neue Viruspartikel werden aus den produzierten Komponenten zusammengesetzt. 5. **Freisetzung**: Die neuen Viren verlassen die Wirtszelle, oft indem sie die Zelle zerstören, und infizieren weitere Zellen. Diese grundlegenden Mechanismen zeigen, wie unterschiedlich Bakterien und Viren in ihrer Vermehrung sind.