Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Der Verlauf der Nahrung durch den menschlichen Körper kann in mehrere Hauptstationen unterteilt werden: 1. **Mund**: Die Nahrung wird zerkleinert und mit Speichel vermischt, der Enzyme enthält, die die Verdauung einleiten. Der Speisebrei wird dann durch das Schlucken in die Speiseröhre befördert. 2. **Speiseröhre**: Durch wellenförmige Muskelbewegungen, die Peristaltik genannt werden, wird die Nahrung in den Magen transportiert. 3. **Magen**: Im Magen wird die Nahrung durch Magensäure und Enzyme weiter zersetzt. Der Magen knetet die Nahrung zu einem halbflüssigen Brei, dem Chymus. 4. **Dünndarm**: Der Chymus gelangt in den Dünndarm, wo die Hauptverdauung und Nährstoffaufnahme stattfinden. Enzyme aus der Bauchspeicheldrüse und Galle aus der Leber unterstützen diesen Prozess. Die Nährstoffe werden durch die Darmwand in den Blutkreislauf aufgenommen. 5. **Dickdarm**: Unverdauliche Reste gelangen in den Dickdarm, wo Wasser und Elektrolyte resorbiert werden. Die verbleibenden festen Abfallstoffe werden zu Stuhl verdichtet. 6. **Enddarm und Anus**: Der Stuhl wird im Enddarm gespeichert und schließlich durch den Anus ausgeschieden. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Körper die notwendigen Nährstoffe aus der Nahrung aufnimmt und Abfallstoffe effizient entsorgt.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch, das wichtige Verdauungssäfte und Hormone wie Insulin produziert. Sie hilft dabei, Nahrung zu verdauen und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Mit einem Stoma (z. B. einem Ileostoma oder Kolostoma) kannst du grundsätzlich vieles essen und trinken, aber es gibt einige Besonderheiten und mögliche Einschränkungen, die du beachten... [mehr]
Kaffee wirkt harntreibend, weil das darin enthaltene Koffein die Nierenfunktion beeinflusst. Koffein blockiert das Hormon Adenosin, das normalerweise die Nieren dazu anregt, Wasser zurückzuhalten... [mehr]
Kreon ist ein Medikament, das Pankreasenzyme enthält und zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt wird, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genügend eigene Enzyme produziert (z. B.... [mehr]