Bei Mukoviszidose (zystische Fibrose) handelt es sich um eine schwere, genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung, die eine spezialisierte medizinische Behandlung erfordert. Die Wirksamkeit homöop... [mehr]
Die ICD-10-Diagnose F92.8 steht für „Sonstige kombinierte Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen“. Das bedeutet, dass bei betroffenen Kindern oder Jugendlichen sowohl Störungen des Sozialverhaltens (wie bei F91) als auch emotionale Störungen (wie bei F93) gleichzeitig auftreten, aber das Störungsbild nicht genau einer der spezifischeren Diagnosen (wie F92.0 oder F92.1) zugeordnet werden kann. Typische Verhaltensweisen bei F92.8 können sein: - **Aggressives oder oppositionelles Verhalten**: häufiges Streiten, Wutausbrüche, Regelverstöße, Lügen, Stehlen, Zerstören von Eigentum. - **Soziale Probleme**: Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen, geringe Empathie, Mobbing oder Ausgrenzung. - **Emotionale Symptome**: Ängste (z.B. Trennungsangst, soziale Ängste), depressive Verstimmungen, häufiges Traurigsein, Rückzugsverhalten. - **Impulsivität und geringe Frustrationstoleranz**: schnelles Handeln ohne Nachdenken, geringe Kontrolle über Emotionen. - **Schulprobleme**: Leistungsabfall, Schulverweigerung, Konzentrationsschwierigkeiten. - **Starke Stimmungsschwankungen**: schnelle Wechsel zwischen gereizter, trauriger oder ängstlicher Stimmung. Die genaue Ausprägung kann individuell sehr unterschiedlich sein. Entscheidend ist, dass sowohl Verhaltensauffälligkeiten als auch emotionale Probleme gleichzeitig und in einer Form auftreten, die nicht durch andere spezifische Diagnosen abgedeckt sind. Weitere Informationen zur ICD-10-Klassifikation findest du z.B. auf der Seite der [Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)](https://www.dgppn.de/psychische-erkrankungen/icd-10/kapitel-v/f92.html).
Bei Mukoviszidose (zystische Fibrose) handelt es sich um eine schwere, genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung, die eine spezialisierte medizinische Behandlung erfordert. Die Wirksamkeit homöop... [mehr]