Verhalten von Jugendlichen mit FAS-Syndrom?

Antwort

Jugendliche mit FAS (Fetales Alkoholsyndrom) können eine Vielzahl von Verhaltensauffäll und Herausforderungen aufweisen. Zu den häufigsten Verhaltensweisen gehören: 1. **Kognitive Beeinträchtigungen**: Schwierigkeiten beim Lernen, Gedächtnisprobleme und eine verminderte Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen. 2. **Soziale Schwierigkeiten**: Probleme im Umgang mit Gleichaltrigen, Schwierigkeiten, soziale Hinweise zu verstehen, und ein erhöhtes Risiko für soziale Isolation. 3. **Emotionale Instabilität**: Schwierigkeiten bei der Regulierung von Emotionen, was zu plötzlichen Stimmungsschwankungen oder aggressivem Verhalten führen kann. 4. **Impulsivität**: Schwierigkeiten, Impulse zu kontrollieren, was zu riskantem Verhalten oder Schwierigkeiten bei der Einhaltung von Regeln führen kann. 5. **Verhaltensauffälligkeiten**: Häufige Probleme mit Autoritätspersonen, Schwierigkeiten in der Schule und ein erhöhtes Risiko für Verhaltensstörungen. 6. **Körperliche Merkmale**: Einige Jugendliche zeigen körperliche Merkmale, die mit FAS assoziiert sind, wie z.B. eine flache Nasenbrücke oder eine schmale Oberlippe, was auch zu sozialer Stigmatisierung führen kann. Es ist wichtig, dass Jugendliche mit FAS eine angemessene Unterstützung und Intervention erhalten, um ihre Fähigkeiten zu fördern und ihre Herausforderungen zu bewältigen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Bis zu welchem Alter dürfen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen Jugendliche im Rahmen der GKV behandeln?

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten dürfen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, also bis zum 2... [mehr]

Wie hoch ist der Kalorienbedarf einer 16-jährigen Frau mit 169 cm Körpergröße, 48 kg Gewicht, 7.500 Schritten täglich und 6 Stunden Schule?

Um den ungefähren Kalorienbedarf (Gesamtenergiebedarf) einer 16-jährigen Frau mit 169 cm Körpergröße, 48 kg Gewicht, etwa 7.500 Schritten pro Tag und 6 Stunden Schule zu bere... [mehr]