Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und Depressionen begegnen im Alltag häufig verschiedenen Barrieren. Hier sind typische Beispiele: **Psychische Barrieren:** - Konzent... [mehr]
Depressionen können eine genetische Komponente haben, was bedeutet, dass sie in Familien auftreten können. Studien zeigen, dass Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Depressionen ein höheres Risiko haben, selbst zu erkranken. Es wird angenommen, dass sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Genetische Prädispositionen können die Anfälligkeit für Depressionen erhöhen, während Umweltfaktoren wie Stress, Trauma oder Lebensereignisse ebenfalls entscheidend sein können. Es ist wichtig, dass Betroffene professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.
Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und Depressionen begegnen im Alltag häufig verschiedenen Barrieren. Hier sind typische Beispiele: **Psychische Barrieren:** - Konzent... [mehr]
Die Wirkung von Cannabis bei Depressionen ist wissenschaftlich umstritten. Einige Menschen berichten, dass Cannabis kurzfristig stimmungsaufhellend wirkt oder Symptome wie Antriebslosigkeit und Schlaf... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]