Wie schreibe ich eine Vereinbarung für privatrezepte in der Physiotherapie?

Antwort

Eine Vereinbarung für physiotherapeutische Leistungen bei privaten Rezepten sollte klar und präzise formuliert sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die du berücksichtigen solltest: 1. **Überschrift**: Vereinbarung über physiotherapeutische Leistungen 2. **Einleitung**: - Nennung der Parteien (z.B. Physiotherapeut/in und Patient/in) - Datum der Vereinbarung 3. **Leistungsbeschreibung**: - Detaillierte Beschreibung der physiotherapeutischen Leistungen, die erbracht werden (z.B. Art der Therapie, Anzahl der Sitzungen, Dauer der Sitzungen). 4. **Kosten**: - Auflistung der Kosten pro Sitzung oder Gesamtbetrag für die vereinbarten Leistungen. - Informationen zur Abrechnung (z.B. ob die Kosten direkt mit der privaten Krankenversicherung abgerechnet werden oder ob der Patient die Kosten zunächst selbst tragen muss). 5. **Zahlungsmodalitäten**: - Informationen zu Zahlungsfristen und -methoden. 6. **Haftungsausschluss**: - Hinweise zur Haftung des Therapeuten und des Patienten. 7. **Kündigungsbedingungen**: - Regelungen zur Kündigung der Vereinbarung durch beide Parteien. 8. **Unterschriften**: - Platz für die Unterschriften beider Parteien sowie das Datum. Es ist ratsam, die Vereinbarung von einem rechtlichen Experten überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle relevanten rechtlichen Aspekte berücksichtigt sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten