Das Langzeitzucker, auch bekannt als HbA1c, steigt in der Regel bei folgenden Verhaltensweisen: 1. **Ungesunde Ernährung**: Hoher Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln, raffinierten Kohlenhydr... [mehr]
Sucht kann sich auf eine Vielzahl von Substanzen und Verhaltensweisen beziehen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Substanzen**: - **Alkohol**: Häufig konsumiertes Genussmittel, das bei übermäßigem Konsum zu Abhängigkeit führen kann. - **Nikotin**: In Tabakprodukten enthalten, stark suchterzeugend. - **Illegale Drogen**: Dazu gehören Substanzen wie Heroin, Kokain, Methamphetamin und Cannabis. - **Verschreibungspflichtige Medikamente**: Schmerzmittel (Opioide), Beruhigungsmittel (Benzodiazepine) und Stimulanzien können abhängig machen. 2. **Verhaltensweisen**: - **Glücksspiel**: Kann zu einer Spielsucht führen, die finanzielle und soziale Probleme verursacht. - **Internet und soziale Medien**: Übermäßige Nutzung kann zu einer Abhängigkeit führen, die das tägliche Leben beeinträchtigt. - **Videospiele**: Exzessives Spielen kann zu einer Verhaltenssucht führen. - **Einkaufen**: Kaufsucht oder zwanghaftes Kaufen kann finanzielle und emotionale Probleme verursachen. - **Essen**: Essstörungen wie Binge-Eating können süchtig machende Verhaltensweisen beinhalten. - **Arbeit**: Arbeitssucht oder Workaholismus kann das soziale und familiäre Leben beeinträchtigen. Diese Liste ist nicht abschließend, da Suchtverhalten individuell variieren kann. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Sucht professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Das Langzeitzucker, auch bekannt als HbA1c, steigt in der Regel bei folgenden Verhaltensweisen: 1. **Ungesunde Ernährung**: Hoher Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln, raffinierten Kohlenhydr... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum eine Person mit Demenz, wie Frau Seibert, möglicherweise Essen sammelt: 1. **Instinktives Verhalten**: Menschen mit Demenz können instinktiv auf das Bed&u... [mehr]