Typhus ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die hauptsächlich durch das Bakterium Salmonella enterica Serovar Typhi (Salmonella Typhi) verursacht wird. Die Krankheit wird meist durch verunre... [mehr]
Eine infektiös bedingte Polyneuropathie kann durch verschiedene Erreger werden, darunter Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten. Zu den häufigsten Ursachen zählen: 1. **Viren**: Infektionen wie HIV, Hepatitis C, Zika-Virus und das Epstein-Barr-Virus können zu Nervenschäden führen. 2. **Bakterien**: Erkrankungen wie Lyme-Borreliose, Guillain-Barré-Syndrom (häufig nach einer Infektion mit Campylobacter jejuni) und Diphtherie können Polyneuropathien auslösen. 3. **Pilze**: Einige systemische Mykosen können ebenfalls Nervenschäden verursachen. 4. **Parasiten**: Infektionen wie die durch Schistosomen oder Toxoplasma können zu neurologischen Symptomen führen. Die genauen Mechanismen, durch die diese Erreger Nervenschäden verursachen, können variieren und beinhalten direkte Schädigung der Nerven, immunologische Reaktionen oder toxische Effekte. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der zugrunde liegenden Infektion sind entscheidend für die Prognose.
Typhus ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die hauptsächlich durch das Bakterium Salmonella enterica Serovar Typhi (Salmonella Typhi) verursacht wird. Die Krankheit wird meist durch verunre... [mehr]
Gürtelrose (Herpes Zoster) ist nicht direkt von Mensch zu Mensch als Gürtelrose ansteckend. Allerdings kann das Virus, das die Gürtelrose verursacht (Varizella-Zoster-Virus), auf Mensch... [mehr]
Eine infektiöse Entzündung ist eine Entzündungsreaktion des Körpers, die durch das Eindringen und die Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten... [mehr]
Eine Prostatavergrößerung, medizinisch als benigne Prostatahyperplasie (BPH) bezeichnet, ist meist eine altersbedingte Veränderung. Die häufigsten Ursachen sind: 1. **Hormonelle... [mehr]