Ein Gefühl, dass die Nase „stinkt“ (also ein unangenehmer Geruch aus der Nase wahrgenommen wird) und ein bitterer Geschmack beim Schlucken können verschiedene Ursachen haben. H&a... [mehr]
Eine infektiös bedingte Polyneuropathie kann durch verschiedene Erreger werden, darunter Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten. Zu den häufigsten Ursachen zählen: 1. **Viren**: Infektionen wie HIV, Hepatitis C, Zika-Virus und das Epstein-Barr-Virus können zu Nervenschäden führen. 2. **Bakterien**: Erkrankungen wie Lyme-Borreliose, Guillain-Barré-Syndrom (häufig nach einer Infektion mit Campylobacter jejuni) und Diphtherie können Polyneuropathien auslösen. 3. **Pilze**: Einige systemische Mykosen können ebenfalls Nervenschäden verursachen. 4. **Parasiten**: Infektionen wie die durch Schistosomen oder Toxoplasma können zu neurologischen Symptomen führen. Die genauen Mechanismen, durch die diese Erreger Nervenschäden verursachen, können variieren und beinhalten direkte Schädigung der Nerven, immunologische Reaktionen oder toxische Effekte. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der zugrunde liegenden Infektion sind entscheidend für die Prognose.
Ein Gefühl, dass die Nase „stinkt“ (also ein unangenehmer Geruch aus der Nase wahrgenommen wird) und ein bitterer Geschmack beim Schlucken können verschiedene Ursachen haben. H&a... [mehr]
Masern werden durch das Masernvirus verursacht, ein hochinfektiöses Virus, das zur Familie der Paramyxoviren gehört. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfek... [mehr]
Gelbfieber wird hauptsächlich durch den Stich von infizierten Mücken übertragen, insbesondere von der Art Aedes aegypti. Diese Mücken sind vor allem in tropischen und subtropischen... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]
Tollwut ist eine sehr ernste Virusinfektion, die in der Regel tödlich verläuft, sobald Symptome auftreten. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Vorbeugung**: Wenn du nach... [mehr]