Herpes genitalis kann in seltenen Fällen auch ohne die typischen Bläschen (sogenannte "abortive" oder "atypische" Verläufe) auftreten. Symptome wie geschwollene Lymp... [mehr]
Geschwollene Lymphknoten im Hals können verschiedene Ursachen haben, darunter: 1. **Infektionen**: - **Virale Infektionen**: Erkältungen, Grippe, Mononukleose (Pfeiffer-Drüsenfieber) - **Bakterielle Infektionen**: Streptokokken-Infektionen, Zahninfektionen, Mandelentzündung - **Andere Infektionen**: Tuberkulose, HIV 2. **Entzündliche Erkrankungen**: - Rheumatoide Arthritis - Lupus 3. **Krebserkrankungen**: - Lymphome (Hodgkin und Non-Hodgkin) - Leukämie - Metastasen von anderen Krebsarten 4. **Immunreaktionen**: - Impfreaktionen - Allergische Reaktionen 5. **Medikamente**: - Bestimmte Medikamente können als Nebenwirkung Lymphknotenschwellungen verursachen. 6. **Andere Ursachen**: - Sarkoidose - Toxoplasmose Bei anhaltenden oder stark geschwollenen Lymphknoten sollte ein Arzt konsultiert werden, um die genaue Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu beginnen.
Herpes genitalis kann in seltenen Fällen auch ohne die typischen Bläschen (sogenannte "abortive" oder "atypische" Verläufe) auftreten. Symptome wie geschwollene Lymp... [mehr]
Bei einem Herpes-genitalis-Rezidiv sind lokal geschwollene Lymphknoten in der Leistengegend durchaus möglich, da das Immunsystem auf die Virusreaktivierung reagiert. Eine Schwellung und Schmerzen... [mehr]
Es gibt verschiedene Hausmittel und Maßnahmen, die gegen Schleim im Hals helfen können: 1. **Viel Flüssigkeit trinken**: Wasser, Kräutertees oder Brühen helfen, den Schleim... [mehr]