**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Dekubitus, auch als Druckgeschwür bekannt, entsteht durch anhaltenden Druck auf die Haut, der die Blutzirkulation beeinträchtigt. Die Hauptursachen sind: 1. **Dauerhafter Druck**: Längeres Sitzen oder Liegen in derselben Position, insbesondere bei immobilen Personen. 2. **Reibung**: Bewegung auf rauen Oberflächen kann die Haut schädigen. 3. **Feuchtigkeit**: Schweiß oder Urin können die Haut aufweichen und anfälliger für Verletzungen machen. 4. **Mangelernährung**: Eine unzureichende Nährstoffzufuhr kann die Haut und das Gewebe schwächen. 5. **Verminderte Sensibilität**: Personen mit neurologischen Erkrankungen oder Diabetes haben oft ein vermindertes Schmerzempfinden, was das Risiko erhöht. 6. **Alter**: Ältere Menschen haben oft dünnere Haut und weniger subkutanes Fett, was das Risiko erhöht. Präventive Maßnahmen sind wichtig, um Dekubitus zu vermeiden, insbesondere bei gefährdeten Personen.
**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Ein plötzlicher Anstieg des Cholesterinspiegels, obwohl die Essgewohnheiten unverändert geblieben sind, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Ge... [mehr]
Ja, im Gesicht verlaufen zahlreiche Nerven, die für Empfindungen wie Berührung, Schmerz oder Temperatur zuständig sind. Der wichtigste Gesichtsnerv ist der sogenannte Trigeminusnerv (Ne... [mehr]
Kribbeln im Arm, auch als Parästhesie bezeichnet, kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Nervenkompression**: Zum Beispiel durch das Abknicken des Arms im Sch... [mehr]
Nächtliches Schwitzen, auch Nachtschweiß genannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Umgebungseinflüsse:** Zu warme Raumtemperatur, dicke Bettdecken... [mehr]
Ein Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Die wichtigsten Ursachen werden in fünf Gruppen eingeteilt (nach der WHO-Klassifikation): 1. **... [mehr]
Ein Mangel an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) wird als Anämie bezeichnet. Es gibt viele mögliche Ursachen dafür, zum Beispiel: 1. **Eisenmangel**: Eisen ist notwendig für... [mehr]
Hypochondrie, auch als Krankheitsangststörung bezeichnet, entsteht durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, aber folgende Ein... [mehr]
Ein plötzlicher Sauerstoffabfall bezeichnet eine rasche und unerwartete Verringerung des Sauerstoffgehalts im Blut (medizinisch: Hypoxämie) oder in einem bestimmten Raum (z. B. in einem Flug... [mehr]