Rauchen schädigt die Atemwege auf verschiedene Weise und führt zu einem engen Zusammenhang zwischen Entzündung und chronischer Schleimproduktion: 1. **Reizung der Atemwege:** Die im Ta... [mehr]
Bei einer Koloskopie zeigen sich bei kathalischer Enteropathie und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) unterschiedliche Befunde: 1. **Katarrhalische Enteropathie**: Diese Erkrankung ist oft durch eine oberflächliche Entzündung der Darmschleimhaut gekennzeichnet. Bei der Koloskopie können Rötungen, Schwellungen und eine erhöhte Schleimproduktion sichtbar sein. Die Schleimhaut kann unregelmäßig erscheinen, aber es gibt in der Regel keine tiefen Ulzerationen oder signifikante Gewebeschäden. 2. **Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)**: Dazu gehören Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Bei Morbus Crohn können segmentale Entzündungen, tiefe Ulzerationen, Fisteln und eine Verdickung der Darmwand auftreten. Bei Colitis ulcerosa sind diffuse Entzündungen der Schleimhaut zu beobachten, oft mit Ulzerationen und einer typischen "fischgrätenartigen" Erscheinung. Die Schleimhaut kann bluten und es können pseudopolypöse Veränderungen auftreten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Befunde bei einer Koloskopie bei katarrhalischer Enteropathie eher mild und oberflächlich sind, während CED durch tiefere und ausgeprägtere Veränderungen der Darmschleimhaut gekennzeichnet sind.
Rauchen schädigt die Atemwege auf verschiedene Weise und führt zu einem engen Zusammenhang zwischen Entzündung und chronischer Schleimproduktion: 1. **Reizung der Atemwege:** Die im Ta... [mehr]