Der Begriff „Autismusspektrumstörung“ (ASS) ist die aktuelle, wissenschaftlich und medizinisch bevorzugte Bezeichnung für das, was früher oft einfach als „Autismus&ldq... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen einem 1-Kanal- und einem 6-Kanal-EKG liegt in der Anzahl der gleichzeitig erfassten Ableitungen. 1. **1-Kanal-EKG**: - Erfasst nur eine einzige elektrische Herzaktivität. - Wird häufig für einfache Überwachungen oder zur schnellen Beurteilung des Herzrhythmus verwendet. - Ideal für den Einsatz in Notfallsituationen oder bei der Heimüberwachung. 2. **6-Kanal-EKG**: - Erfasst gleichzeitig sechs verschiedene Ableitungen, was eine umfassendere Analyse der elektrischen Aktivität des Herzens ermöglicht. - Bietet detailliertere Informationen über die Herzfunktion und kann helfen, verschiedene Herzprobleme besser zu diagnostizieren. - Wird häufig in klinischen Umgebungen eingesetzt, wo eine genauere Überwachung und Diagnose erforderlich ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein 6-Kanal-EKG eine umfassendere und genauere Analyse des Herzrhythmus und der Herzaktivität ermöglicht als ein 1-Kanal-EKG.
Der Begriff „Autismusspektrumstörung“ (ASS) ist die aktuelle, wissenschaftlich und medizinisch bevorzugte Bezeichnung für das, was früher oft einfach als „Autismus&ldq... [mehr]
Süchte lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptkategorien einteilen: substanzgebundene und nicht-substanzgebundene (Verhaltens-)Süchte. **1. Substanzgebundene Süchte:** Hierbei h... [mehr]