Ein „schnellender Finger“ (auch „Schnappfinger“ oder medizinisch „Tendovaginitis stenosans“ genannt) ist eine Erkrankung, bei der ein Finger beim Beugen oder Streck... [mehr]
Der Unterschied zwischen einer Schutzimpfung und einer Heilimpfung liegt in ihrem Zweck und ihrer Anwendung: 1. **Schutzimpfung (Impfprophylaxe)**: Diese Art der Impfung wird durchgeführt, um eine Person vor einer bestimmten Krankheit zu schützen. Sie stimuliert das Immunsystem, um eine Immunität gegen Krankheitserreger zu entwickeln, bevor eine Infektion auftritt. Beispiele sind Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln oder Influenza. 2. **Heilimpfung (Therapeutische Impfung)**: Diese Impfung wird eingesetzt, um bereits bestehende Krankheiten zu behandeln oder deren Verlauf zu beeinflussen. Sie zielt darauf ab, das Immunsystem zu aktivieren, um gegen eine bereits vorhandene Infektion oder Erkrankung zu kämpfen. Ein Beispiel hierfür ist die Impfung gegen bestimmte Krebsarten, wie die HPV-Impfung zur Bekämpfung von Gebärmutterhalskrebs. Zusammengefasst: Schutzimpfungen dienen der Vorbeugung, während Heilimpfungen zur Behandlung von bestehenden Erkrankungen eingesetzt werden.
Ein „schnellender Finger“ (auch „Schnappfinger“ oder medizinisch „Tendovaginitis stenosans“ genannt) ist eine Erkrankung, bei der ein Finger beim Beugen oder Streck... [mehr]