Der Unterschied zwischen einer Rechtsherzinsuffizienz und einer Linksherzinsuffizienz liegt in der betroffenen Seite des Herzens und den daraus resultierenden Symptomen: 1. **Linksherzinsuffizienz**: Hierbei ist die linke Herzkammer nicht in der Lage, ausreichend Blut in den Körper zu pumpen. Dies führt häufig zu einer Stauung des Blutes in der Lunge, was Symptome wie Atemnot, Husten und Müdigkeit zur Folge hat. Man spricht auch von einer pulmonalen Stauung. 2. **Rechtsherzinsuffizienz**: Bei dieser Form ist die rechte Herzkammer betroffen, die nicht genügend Blut in die Lunge pumpen kann. Dies führt zu einer Stauung des Blutes im venösen System, was Symptome wie Schwellungen in den Beinen (Ödeme), Bauchschmerzen durch Flüssigkeitsansammlungen (Aszites) und eine vergrößerte Leber zur Folge haben kann. 3. **Globalinsuffizienz**: Dies bezeichnet eine gleichzeitige Insuffizienz beider Herzhälften, also sowohl der linken als auch der rechten Kammer. Die Symptome sind eine Kombination der oben genannten, was zu einer umfassenden Beeinträchtigung der Herzfunktion führt. Die Unterscheidung ist wichtig für die Diagnose und die Behandlung von Herzinsuffizienz.