In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Der Unterschied zwischen Langzeitpflege und ambulanter Pflege liegt hauptsächlich in der Art der Betreuung und dem Ort, an dem diese Pflege stattfindet. 1. **Langzeitpflege**: Diese Form der Pflege ist für Menschen gedacht, die aufgrund von chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen langfristige Unterstützung benötigen. Langzeitpflege findet oft in Pflegeheimen oder betreuten Wohnanlagen statt, wo die Bewohner rund um die Uhr betreut werden können. 2. **Ambulante Pflege**: Hierbei handelt es sich um Pflegeleistungen, die in der eigenen Wohnung des Pflegebedürftigen erbracht werden. Ambulante Pflege umfasst verschiedene Dienstleistungen, wie z.B. Grundpflege, medizinische Versorgung oder Unterstützung im Alltag, und wird in der Regel von ambulanten Pflegediensten angeboten. Diese Form der Pflege ermöglicht es den Betroffenen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Zusammengefasst: Langzeitpflege ist meist stationär und auf langfristige Betreuung ausgelegt, während ambulante Pflege in der eigenen Wohnung stattfindet und flexibler gestaltet werden kann.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]