Die Vorgehensweise bei der Handhabung eines toten Körpers kann je nach Art der Station (z.B. Krankenhaus, Pflegeheim, Raumstation) und den geltenden Vorschriften variieren. Hier ist eine allgemeine Übersicht, wie ein Krankenhaus in der Regel mit einem toten Körper umgeht: 1. **Feststellung des Todes**: Ein Arzt oder eine autorisierte medizinische Fachkraft stellt den Tod offiziell fest und dokumentiert ihn. 2. **Benachrichtigung der Angehörigen**: Die nächsten Angehörigen werden über den Tod informiert. 3. **Dokumentation**: Alle relevanten Dokumente, einschließlich der Todesbescheinigung, werden ausgefüllt. 4. **Vorbereitung des Körpers**: Der Körper wird gereinigt und in ein Leichentuch oder einen Leichensack gelegt. Persönliche Gegenstände werden sicher aufbewahrt und den Angehörigen übergeben. 5. **Transport in die Leichenhalle**: Der Körper wird in die Leichenhalle des Krankenhauses oder in ein Bestattungsunternehmen überführt. 6. **Autopsie (falls erforderlich)**: In einigen Fällen wird eine Autopsie durchgeführt, um die genaue Todesursache zu ermitteln. 7. **Bestattungsarrangements**: Die Angehörigen treffen die notwendigen Vorkehrungen für die Bestattung oder Einäscherung. Diese Schritte können je nach Land und Institution leicht variieren, aber im Allgemeinen folgen sie einem ähnlichen Ablauf.