Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von... [mehr]
Menschen mit einer Binge-Eating-Störung zeigen häufig folgende typische Verhaltensmuster während von Essattacken: 1. **Emotionale Auslöser**: Oft sind negative Emotionen wie Stress, Traurigkeit, Langeweile oder Einsamkeit Auslöser für die Essattacken. Essen wird als Bewältigungsmechanismus genutzt. 2. **Unkontrolliertes Essen**: Während einer Attacke verspüren Betroffene oft ein Gefühl der Kontrolleslosigkeit über ihr Essverhalten. Sie essen große Mengen in kurzer Zeit, ohne auf Hunger oder Sättigung zu achten. 3. **Scham und Schuld**: Nach den Attacken empfinden viele Betroffene Scham, Schuld oder Ekel über ihr Verhalten, was zu einem Teufelskreis aus emotionalem Essen und negativen Gefühlen führt. 4. **Verstecken des Verhaltens**: Betroffene neigen dazu, ihr Essverhalten zu verbergen, indem sie in Isolation essen oder sich vor anderen verstecken, um das Stigma zu vermeiden. 5. **Körperbildproblematik**: Häufig besteht ein negatives Körperbild und Unzufriedenheit mit dem eigenen Gewicht, was die emotionale Belastung verstärkt und die Essattacken weiter anheizt. Diese Muster können stark variieren, sind jedoch häufige Merkmale der Störung.
Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von... [mehr]