Zu den Risikofaktoren für einen Blasentumor (Blasenkrebs) zählen insbesondere: 1. **Rauchen**: Der wichtigste Risikofaktor. Tabakrauch enthält krebserregende Stoffe, die über den... [mehr]
Im Brustbereich können verschiedene Tumorarten auftreten, die sowohl gutartig als auch bösartig sein können. Zu den häufigsten Tumorarten gehören: 1. **Brustkrebs (Mammakarzinom)**: Dies ist die häufigste bösartige Tumorart in der Brust. Es gibt verschiedene Subtypen, darunter das invasive duktale Karzinom und das invasive lobuläre Karzinom. 2. **Gutartige Tumoren**: - **Fibroadenom**: Ein häufiges, gutartiges Geschwulst, das aus Drüsen- und Bindegewebe besteht. - **Zysten**: Flüssigkeitsgefüllte Hohlräume, die in der Brust auftreten können. - **Lipome**: Gutartige Tumoren, die aus Fettgewebe bestehen. 3. **Phyllodes-Tumoren**: Diese sind selten und können sowohl gutartig als auch bösartig sein. Sie entstehen aus dem Bindegewebe der Brust. 4. **Duktales Carcinoma in situ (DCIS)**: Eine nicht-invasive Form von Brustkrebs, bei der sich Krebszellen in den Milchgängen befinden, aber nicht in das umliegende Gewebe eingedrungen sind. 5. **Lobuläres Carcinoma in situ (LCIS)**: Eine andere nicht-invasive Form, die in den lobulären Drüsen der Brust entsteht. Es ist wichtig, bei Auffälligkeiten in der Brust einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und gegebenenfalls eine Behandlung zu erhalten.
Zu den Risikofaktoren für einen Blasentumor (Blasenkrebs) zählen insbesondere: 1. **Rauchen**: Der wichtigste Risikofaktor. Tabakrauch enthält krebserregende Stoffe, die über den... [mehr]