Der Zusatz „Stad G3bA1“ bei einer Nierenerkrankung bezieht sich auf die Klassifikation der chronischen Nierenerkrankung (CKD chronic kidney disease) nach den aktuellen Leitlinien (KDIGO).... [mehr]
Ja, ein Tumor an der Niere kann oft per Ultraschall erkannt werden. Ultraschall ist eine nicht-invasive Bildgebungsmethode, die Schallwellen verwendet, um Bilder von inneren Organen zu erzeugen. Es kann helfen, abnormale Massen oder Tumore in der Niere zu identifizieren. Allerdings kann Ultraschall allein möglicherweise nicht ausreichen, um die Art des Tumors genau zu bestimmen. Weitere diagnostische Verfahren wie CT-Scans, MRTs oder Biopsien könnten erforderlich sein, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Der Zusatz „Stad G3bA1“ bei einer Nierenerkrankung bezieht sich auf die Klassifikation der chronischen Nierenerkrankung (CKD chronic kidney disease) nach den aktuellen Leitlinien (KDIGO).... [mehr]