In Österreich und Deutschland sind Transplantationen ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Hier sind einige kurze Daten Fakten: 1. **Transplantationszahlen**: In Deutschland wurden im Jahr 2022 über 4.000 Organtransplantationen durchgeführt. Österreich verzeichnete im gleichen Jahr etwa 1.000 Transplantationen. 2. **Organspende**: In Deutschland basiert das System auf einer Widerspruchslösung, während in Österreich eine Opt-out-Regelung gilt, was bedeutet, dass jeder automatisch als Spender gilt, es sei denn, er hat widersprochen. 3. **Häufigste Transplantationen**: Die häufigsten Transplantationen in beiden Ländern sind Nieren- und Lebertransplantationen. 4. **Wartezeiten**: Die Wartezeiten für eine Transplantation können variieren. In Deutschland liegt die durchschnittliche Wartezeit für eine Niere bei etwa 5 bis 7 Jahren, während sie in Österreich kürzer sein kann. 5. **Erfolgsraten**: Die Erfolgsraten für Transplantationen sind in beiden Ländern hoch, mit einer 1-Jahres-Überlebensrate von über 90% für Nierentransplantationen. Diese Zahlen können je nach Jahr und Quelle variieren, daher ist es ratsam, aktuelle Statistiken von offiziellen Stellen wie der Deutschen Stiftung Organtransplantation oder der Österreichischen Transplantationsgesellschaft zu konsultieren.