Um 8 kg abzunehmen, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung, mehr Bewegung und einem nachhaltigen Lebensstil entscheidend. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Kaloriendefizit schaffen:*... [mehr]
Sehr tiefe Kniebeugen („Ass to Grass“ oder ATG-Kniebeugen) sind für gesunde Knie in der Regel nicht schädlich, sofern sie technisch korrekt ausgeführt werden. Studien zeigen, dass die Belastung auf das Kniegelenk bei tieferen Kniebeugen zwar steigt, aber innerhalb der physiologischen Grenzen bleibt, solange keine Vorschädigungen oder Schmerzen bestehen. Wichtige Punkte: - **Technik:** Die richtige Ausführung ist entscheidend. Der Rücken sollte gerade bleiben, die Knie nicht nach innen fallen und die Fersen am Boden bleiben. - **Mobilität:** Ausreichende Beweglichkeit in Hüfte, Sprunggelenk und Rücken ist wichtig, um die Tiefe sicher zu erreichen. - **Individuelle Anatomie:** Nicht jeder kann oder sollte gleich tief beugen. Anatomische Unterschiede (z.B. Oberschenkellänge, Sprunggelenksbeweglichkeit) spielen eine Rolle. - **Vorerkrankungen:** Bei bestehenden Knieproblemen (z.B. Meniskusschäden, Arthrose) sollte die Tiefe individuell angepasst und ggf. mit einem Arzt oder Physiotherapeuten abgesprochen werden. Fazit: Für gesunde Menschen sind sehr tiefe Kniebeugen nicht schädlich, wenn sie korrekt ausgeführt werden. Bei Unsicherheiten oder Beschwerden empfiehlt sich eine professionelle Beratung.
Um 8 kg abzunehmen, ist eine Kombination aus gesunder Ernährung, mehr Bewegung und einem nachhaltigen Lebensstil entscheidend. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Kaloriendefizit schaffen:*... [mehr]
Nach einer längeren Phase des Liegens oder Bewegungsmangels – zum Beispiel durch Krankheit oder gesundheitliche Einschränkungen – ist es durchaus möglich, dass der Körp... [mehr]