Maßnahmen zur PTA-Aktivierung (Pharmazeutisch-technische Assistent:innen) zielen darauf ab, PTA in Apotheken stärker einzubinden, zu motivieren und ihre Kompetenzen zu fördern. Typisch... [mehr]
Einige Themen für ein PTA-Tagebuch könnten sein: 1. **Praktische Erfahrungen**: Beschreibe besondere Erlebnisse aus dem Praktikum, z.B. interessante Patientengespräche oder Herausforderungen im Apothekenalltag. 2. **Medikamentenkenntnisse**: Notiere Informationen über neue Medikamente, deren Wirkungsweise und Nebenwirkungen. 3. **Gesundheitsthemen**: Schreibe über aktuelle Gesundheitstrends, Präventionsmaßnahmen oder häufige Erkrankungen. 4. **Rechtliche Aspekte**: Halte wichtige Informationen zu Apothekenrecht, Datenschutz und Arzneimittelgesetz fest. 5. **Fortbildung**: Dokumentiere besuchte Seminare, Workshops oder Online-Kurse und deren Inhalte. 6. **Teamarbeit**: Reflektiere über die Zusammenarbeit im Team, Konflikte und deren Lösungen. 7. **Patientenberatung**: Berichte über besondere Beratungen, Tipps zur Kommunikation und Umgang mit schwierigen Situationen. 8. **Persönliche Entwicklung**: Reflektiere über deine eigenen Fortschritte, Stärken und Schwächen während der Ausbildung. Diese Themen können dir helfen, deine Erfahrungen und Lernfortschritte systematisch festzuhalten.
Maßnahmen zur PTA-Aktivierung (Pharmazeutisch-technische Assistent:innen) zielen darauf ab, PTA in Apotheken stärker einzubinden, zu motivieren und ihre Kompetenzen zu fördern. Typisch... [mehr]