Um herauszufinden, ob Stimmungsschwankungen hormonell, ernährungsbedingt oder aus anderen Gründen entstehen, kannst du folgende Optionen in Betracht ziehen: 1. **Hausarzt oder Facharzt**: Ein erster Schritt ist der Besuch bei deinem Hausarzt. Dieser kann eine umfassende Anamnese durchführen und gegebenenfalls Blutuntersuchungen anordnen, um Hormonspiegel oder Nährstoffmängel zu überprüfen. 2. **Endokrinologe**: Ein Facharzt für Hormone kann spezifische Tests anordnen, um hormonelle Ungleichgewichte zu identifizieren. 3. **Ernährungsberater**: Ein Ernährungsberater kann eine Analyse deiner Ernährung durchführen und Empfehlungen geben, um mögliche ernährungsbedingte Ursachen zu identifizieren. 4. **Psychologe oder Psychiater**: Wenn die Stimmungsschwankungen psychische Ursachen haben könnten, kann ein Fachmann für psychische Gesundheit helfen, die zugrunde liegenden Probleme zu erkennen. 5. **Labore für Blutuntersuchungen**: Es gibt auch spezialisierte Labore, die Tests auf Hormonspiegel und Nährstoffe anbieten. Diese können oft online beauftragt werden. Es ist ratsam, die Tests in Absprache mit einem Arzt durchzuführen, um die Ergebnisse richtig zu interpretieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.