Beeinflusst die Temperatur des Nikotinrauchs dessen Schädlichkeit?

Antwort

Ja, die Schädlichkeit von Nikotinrauch wird von der Temperatur des Rauchs beeinflusst. Bei höheren Temperaturen entstehen beim Verbrennen von Tabak mehr und zum Teil auch andere schädliche Substanzen, wie z. B. Teer, Kohlenmonoxid, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und andere krebserregende Stoffe. Diese Stoffe entstehen vor allem bei der Verbrennung von Tabak bei Temperaturen zwischen 600 und 900 °C, wie sie beim klassischen Zigarettenrauchen erreicht werden. Bei niedrigeren Temperaturen, wie sie z. B. bei sogenannten „Heat-not-burn“-Produkten (Tabakerhitzer) auftreten (ca. 250–350 °C), werden weniger Verbrennungsprodukte freigesetzt. Allerdings ist auch hier der Rauch nicht frei von Schadstoffen, nur die Menge und Zusammensetzung der Schadstoffe unterscheidet sich. Zusammengefasst: Je höher die Temperatur des Nikotinrauchs, desto mehr und zum Teil auch schädlichere Substanzen entstehen, was die Schädlichkeit des Rauchens erhöht. Rauchen bleibt jedoch in jeder Form gesundheitsschädlich.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es Studien zur Schädlichkeit von Bluetooth-Kopfhörern?

Ja, es gibt Studien und wissenschaftliche Untersuchungen zur Schädlichkeit von Kopfhörern, insbesondere im Hinblick auf zwei Hauptaspekte: **Hörschäden durch Lautstärke** und... [mehr]

Wie heiß sollte Badewasser je nach Alter sein?

Die empfohlene Temperatur für Badewasser hängt vom Alter und der Empfindlichkeit der Haut ab: **Neugeborene und Babys (bis ca. 1 Jahr):** Das Badewasser sollte etwa **37°C** (Kör... [mehr]