Lichtempfindlichkeit der Augen, auch Photophobie genannt, kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel trockene Augen, Entzündungen, Migräne, Augenkrankheiten oder Nebenwirkungen von Medik... [mehr]
Ein teilweise flirrendes Gesichtsfeld kann verschiedene Ursachen haben und beschreibt eine visuelle Wahrnehmung, bei der Teile des Sichtfeldes verschwommen, flimmernd oder verzerrt erscheinen. Mögliche Ursachen können sein: 1. **Migräne mit Aura**: Vor oder während einer Migräneattacke können visuelle Störungen wie flimmernde Lichter, Zickzacklinien oder blinde Flecken auftreten. 2. **Augenerkrankungen**: Probleme wie Netzhautablösungen, Glaskörperabhebungen oder andere Netzhauterkrankungen können ähnliche Symptome verursachen. 3. **Durchblutungsstörungen**: Eine unzureichende Durchblutung des Auges oder des Gehirns kann zu flimmernden oder verschwommenen Sichtfeldern führen. 4. **Neurologische Störungen**: Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder ein Schlaganfall können visuelle Symptome hervorrufen. 5. **Stress und Erschöpfung**: Hoher Stress oder extreme Müdigkeit können ebenfalls vorübergehende visuelle Störungen verursachen. Es ist wichtig, bei anhaltenden oder wiederkehrenden Symptomen einen Augenarzt oder Neurologen aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Lichtempfindlichkeit der Augen, auch Photophobie genannt, kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel trockene Augen, Entzündungen, Migräne, Augenkrankheiten oder Nebenwirkungen von Medik... [mehr]
Ja, beim Blick nach oben öffnest du die oberen Lider in der Regel weiter als beim Geradeausschauen oder beim Blick nach unten. Das ist ein normaler Reflex, damit das Sichtfeld nach oben nicht dur... [mehr]