Wie kann man die Teilhabe in der Lebenslage mit Behinderung verbessern?

Antwort

Teilhabe bezieht sich auf die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und ist besonders wichtig für Menschen mit Behinderungen. Sie umfasst verschiedene Lebensbereiche wie Bildung, Arbeit, Freizeit, Wohnen und soziale Beziehungen. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Chancengleichheit zu fördern, damit Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. In Deutschland regelt das Bundesteilhabegesetz (BTHG) die Rechte und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen. Es zielt darauf ab, die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu stärken. Weitere Informationen zum Bundesteilhabegesetz findest du hier: [Bundesteilhabegesetz](https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze/bundesteilhabegesetz.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten