Das DRG-System (Diagnosis Related Groups) wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet. Es bringt einige Nachteile mit sich: 1. **Anreiz zur M... [mehr]
Für einen Krankenhausaufenthalt empfiehlt es sich, eine gut organisierte Tasche zu packen. Hier eine Übersicht, was sinnvoll ist: **Dokumente:** - Personalausweis oder Reisepass - Krankenversicherungskarte - Einweisungsschein/Überweisung vom Arzt - Liste der aktuellen Medikamente und Allergien - Wichtige Telefonnummern **Kleidung:** - Bequeme Schlafanzüge/Nachthemden - Unterwäsche und Socken - Hausschuhe (rutschfest) - Morgenmantel oder Bademantel - Bequeme Tageskleidung für den Aufenthalt und die Entlassung **Hygieneartikel:** - Zahnbürste und Zahnpasta - Duschgel, Shampoo, Seife - Haarbürste/Kamm - Deodorant - Feuchttücher/Taschentücher - Handtuch und Waschlappen (manchmal vom Krankenhaus gestellt) - Lippenpflege und Handcreme **Sonstiges:** - Handy und Ladegerät - Buch, Zeitschriften oder andere Beschäftigung - Brille/Hörgerät (inkl. Zubehör) - Kleine Snacks und Getränke (je nach Erlaubnis) - Bargeld/Kleingeld für Automaten - ggf. eigene Medikamente (nach Absprache) Je nach Grund des Aufenthalts können weitere Dinge nötig sein, z.B. spezielle Hilfsmittel oder Unterlagen. Es ist ratsam, sich vorab beim Krankenhaus zu erkundigen, was gestellt wird und was mitgebracht werden sollte.
Das DRG-System (Diagnosis Related Groups) wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet. Es bringt einige Nachteile mit sich: 1. **Anreiz zur M... [mehr]
Krankenhausaufnahmeverträge regeln das Rechtsverhältnis zwischen Patient und Krankenhaus während eines stationären Aufenthalts. Es gibt verschiedene Arten von Krankenhausaufnahmeve... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Krankenhausverträgen, die die Zusammenarbeit und die Abrechnung zwischen Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen... [mehr]
Kontaminierte Materialien aus dem Operationssaal (OP) werden im Krankenhaus nach strengen Hygiene- und Entsorgungsrichtlinien behandelt, um Infektionsrisiken zu minimieren und gesetzlichen Vorgaben zu... [mehr]
Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]