Bei Schlafstörungen können verschiedene Maßnahmen helfen, je nach Ursache und Ausprägung der Beschwerden. Hier einige bewährte Tipps: 1. **Schlafhygiene verbessern**: - F... [mehr]
Die Symptome des chronischen Erschöpfungssyndroms (Chronic Fatigue Syndrome, CFS) könnenig und belastend sein. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. **Anhaltende Müdigkeit**: Eine extreme Erschöpfung, die nicht durch Ruhe oder Schlaf verbessert wird. 2. **Schlafstörungen**: Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen, oft begleitet von einem nicht erholsamen Schlaf. 3. **Kognitive Beeinträchtigungen**: Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisprobleme und eine allgemeine geistige Verwirrung. 4. **Muskelschmerzen**: Häufige oder wiederkehrende Schmerzen in Muskeln und Gelenken ohne erkennbare Ursache. 5. **Kopfschmerzen**: Neue oder sich verändernde Kopfschmerzarten. 6. **Postexertionelle Malaise**: Eine Verschlechterung der Symptome nach körperlicher oder geistiger Anstrengung, die mehrere Tage andauern kann. 7. **Halbseitige Lymphknotenschwellung**: Schwellungen in den Lymphknoten im Nacken oder in den Achselhöhlen. 8. **Gastrointestinale Probleme**: Übelkeit, Durchfall oder andere Verdauungsstörungen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf CFS einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.
Bei Schlafstörungen können verschiedene Maßnahmen helfen, je nach Ursache und Ausprägung der Beschwerden. Hier einige bewährte Tipps: 1. **Schlafhygiene verbessern**: - F... [mehr]
Kohlenhydrate haben einen direkten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und können auch Müdigkeit beeinflussen. **Blutzucker:** Kohlenhydrate werden im Körper zu Glukose (Zucker) abgeb... [mehr]