Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]
Nach Sune Holm ist Informationen aus Patientensicht für Transparenz relevant, da sie das Vertrauen zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern stärkt. Transparente Informationen ermöglichen es Patienten, informierte Entscheidungen über ihre Behandlung zu treffen, ihre Rechte zu verstehen und aktiv an ihrem Gesundheitsprozess teilzunehmen. Zudem fördert Transparenz die Verantwortlichkeit der Gesundheitsdienstleister und kann dazu beitragen, die Qualität der Versorgung zu verbessern. Ein offener Austausch von Informationen kann auch dazu führen, dass Patienten sich sicherer und wohler fühlen, was letztlich zu besseren Behandlungsergebnissen führen kann.
Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]
Der ICN Ethikkodex, entwickelt vom International Council of Nurses (ICN), legt ethische Standards für die Pflegepraxis fest. Er dient als Leitfaden für Pflegekräfte weltweit und betont... [mehr]
Das Aspirationsrisiko bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) kann erhöht sein, insbesondere wenn die Erkrankung fortschreitet und motorische oder Schluckstörungen auftreten. Studien zeige... [mehr]