Treten suizidale Tendenzen auch bei Kindern und Jugendlichen auf? Häufigkeit? Wie erkennen und entgegenwirken?

Antwort

Ja, suizidale Tendenzen können auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Die Häufigkeit variiert je nach Alter, Geschlecht und anderen demografischen Faktoren. Studien zeigen, dass Suizid eine der häufigsten Todesursachen bei Jugendlichen ist. **Erkennung von suizidalen Tendenzen:** - **Verhaltensänderungen:** Rückzug von Freunden und Familie, Verlust des Interesses an Aktivitäten, die früher Freude bereitet haben. - **Emotionale Anzeichen:** Anhaltende Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Wut oder Gereiztheit. - **Veränderungen im Schlaf- und Essverhalten:** Schlaflosigkeit oder übermäßiges Schlafen, Appetitverlust oder übermäßiges Essen. - **Direkte oder indirekte Äußerungen:** Aussagen wie "Ich wünschte, ich wäre tot" oder "Es wäre besser, wenn ich nicht hier wäre". - **Selbstverletzendes Verhalten:** Schneiden, Verbrennen oder andere Formen der Selbstverletzung. - **Plötzliche Ruhe:** Ein plötzlicher Wechsel von extremer Traurigkeit zu scheinbarer Ruhe kann ein Zeichen dafür sein, dass die Person einen Entschluss gefasst hat. **Entgegenwirken:** - **Offene Kommunikation:** Schaffe eine sichere Umgebung, in der das Kind oder der Jugendliche über seine Gefühle sprechen kann. - **Professionelle Hilfe:** Suche Unterstützung bei Psychologen, Psychiatern oder Therapeuten, die auf Kinder und Jugendliche spezialisiert sind. - **Unterstützungssystem:** Fördere ein starkes Netzwerk aus Familie, Freunden und Schulpersonal. - **Aufklärung:** Informiere dich und andere über die Anzeichen von Suizidalität und die verfügbaren Hilfsangebote. - **Notfallmaßnahmen:** In akuten Fällen sofortige Hilfe durch Notrufnummern oder Krisendienste in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, suizidale Tendenzen ernst zu nehmen und frühzeitig zu handeln, um das Leben des betroffenen Kindes oder Jugendlichen zu schützen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Bis zu welchem Alter dürfen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen Jugendliche im Rahmen der GKV behandeln?

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten dürfen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, also bis zum 2... [mehr]

Wie hoch ist der Kalorienbedarf einer 16-jährigen Frau mit 169 cm Körpergröße, 48 kg Gewicht, 7.500 Schritten täglich und 6 Stunden Schule?

Um den ungefähren Kalorienbedarf (Gesamtenergiebedarf) einer 16-jährigen Frau mit 169 cm Körpergröße, 48 kg Gewicht, etwa 7.500 Schritten pro Tag und 6 Stunden Schule zu bere... [mehr]