Gibt es Studien über die digitale Einführung der Patientenakte?

Antwort

Ja, es gibt zahlreiche Studien zur digitalen Einführung der Patientenakte. Diese Studien untersuchen verschiedene Aspekte wie die Akzeptanz bei Patienten und medizinischem Personal, die Auswirkungen auf die Qualität der Versorgung, Datenschutz- und Sicherheitsfragen sowie die Effizienz und Kosteneinsparungen im Gesundheitswesen. Einige relevante Studien und Quellen sind: 1. **"The Impact of Electronic Health Records on Healthcare Quality: A Systematic Review and Meta-Analysis"** - Diese Studie untersucht die Auswirkungen von elektronischen Gesundheitsakten auf die Qualität der Gesundheitsversorgung. 2. **"Patient and Provider Perspectives on Electronic Health Records: A Systematic Review"** - Diese Studie beleuchtet die Meinungen und Erfahrungen von Patienten und Anbietern im Zusammenhang mit elektronischen Gesundheitsakten. 3. **"Privacy and Security in Electronic Health Records: A Systematic Literature Review"** - Diese Studie fokussiert sich auf Datenschutz- und Sicherheitsaspekte bei der Einführung elektronischer Gesundheitsakten. Für detaillierte Informationen und Zugang zu diesen Studien können wissenschaftliche Datenbanken wie PubMed, Google Scholar oder institutionelle Bibliotheken genutzt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wirkt sich Fluorid auf die Intelligenz aus?

Der Einfluss von Fluorid auf die Intelligenz ist ein kontrovers diskutiertes Thema. In einigen Studien, insbesondere aus Regionen mit sehr hohen Fluoridkonzentrationen im Trinkwasser (deutlich üb... [mehr]

Wie kann man erfahren, was im Rettungswagen gemacht wurde?

Um zu erfahren, was im Rettungswagen gemacht wurde, gibt es folgende Möglichkeiten: 1. **Patientenprotokoll (Rettungsdienstprotokoll):** Nach einem Einsatz dokumentieren die Rettungskräfte... [mehr]

Gibt es Studien zur Lebenserwartung von Homosexuellen?

Es gibt einige ältere Studien und Berichte, die sich mit der Lebenserwartung homosexueller Menschen beschäftigt haben. Viele dieser Studien, insbesondere aus den 1990er und frühen 2000e... [mehr]