Beispiele für Störungen der Körperwahrnehmung

Antwort

Störungen der Körperwahrnehmung können in verschiedenen Formen auftreten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Körperdysmorphe Störung**: Betroffene haben eine verzerrte Wahrnehmung ihres Körpers und sind übermäßig mit einem vermeintlichen Makel beschäftigt. 2. **Anorexie (Anorexia nervosa)**: Personen mit dieser Essstörung nehmen ihren Körper oft als übergewichtig wahr, obwohl sie untergewichtig sind. 3. **Somatoforme Störungen**: Hierbei handelt es sich um körperliche Beschwerden, die keine ausreichende medizinische Erklärung haben, was zu einer verzerrten Körperwahrnehmung führen kann. 4. **Schmerzwahrnehmungsstörungen**: Menschen können Schmerzen über- oder unterempfindlich wahrnehmen, was ihre Körperwahrnehmung beeinflusst. 5. **Propriozeptive Störungen**: Schwierigkeiten, die Position und Bewegung des eigenen Körpers im Raum wahrzunehmen, was zu Koordinationsproblemen führen kann. 6. **Depersonalisation**: Betroffene fühlen sich von ihrem eigenen Körper oder ihren Gedanken entfremdet, was zu einer gestörten Körperwahrnehmung führt. Diese Störungen können erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben und das Wohlbefinden der Betroffenen haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Body Sensing und Body Scan und woher stammen diese Begriffe?

Die Begriffe „Body Sensing“ und „Bodyscan“ stammen beide aus dem Bereich der Achtsamkeit, Meditation und Körperwahrnehmung, werden aber unterschiedlich verwendet und haben... [mehr]