In welche Stadien wird eine chronische Nierenerkrankung unterteilt?

Antwort

Eine chronische Nierenerkrankung (CKD) wird in fünf Stadien unterteilt, basierend auf der glomerulären Filtrationsrate (GFR), die die Nierenfunktion misst: 1. **Stadium 1:** GFR ≥ 90 ml/min/1,73 m² mit Nachweis einer Nierenschädigung (z.B. Proteinurie, strukturelle Anomalien). 2. **Stadium 2:** GFR 60-89 ml/min/1,73 m² mit Nachweis einer Nierenschädigung. 3. **Stadium 3:** GFR 30-59 ml/min/1,73 m², unterteilt in: - **Stadium 3a:** GFR 45-59 ml/min/1,73 m² - **Stadium 3b:** GFR 30-44 ml/min/1,73 m² 4. **Stadium 4:** GFR 15-29 ml/min/1,73 m². 5. **Stadium 5:** GFR < 15 ml/min/1,73 m² oder Dialysepflichtigkeit (auch als terminale Niereninsuffizienz bezeichnet). Diese Stadien helfen dabei, den Schweregrad der Nierenerkrankung zu bestimmen und entsprechende Behandlungsstrategien zu entwickeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten