Bei diastolischer Dysfunktion ist es in der Regel möglich, Sport zu treiben, jedoch sollte dies unter ärztlicher Aufsicht und nach individueller Beurteilung erfolgen. Moderate körperliche Aktivität kann sogar vorteilhaft sein, da sie die Herzgesundheit fördern kann. Es ist wichtig, auf die eigenen Körperzeichen zu achten und bei Symptomen wie Atemnot oder unregelmäßigem Herzschlag sofort einen Arzt zu konsultieren. Eine individuelle Anpassung des Trainingsprogramms und regelmäßige ärztliche Kontrollen sind empfehlenswert, um das Risiko von Herzrhythmusstörungen zu minimieren.