Was versteht man unter spezifischer und unspezifischer Abwehr?

Antwort

Die spezifische und unspezifische Abwehr sind zwei Hauptkomponenten des Immunsystems, die den Körper vor Infektionen und Krankheiten schützen. 1. **Unspezifische Abwehr (angeborene Immunität)**: - Diese Abwehrmechanismen sind von Geburt an vorhanden und reagieren sofort auf eine Vielzahl von Krankheitserregern. - Sie sind nicht auf bestimmte Erreger spezialisiert. - Beispiele für unspezifische Abwehrmechanismen sind Haut und Schleimhäute, die als physische Barrieren dienen, sowie Zellen wie Makrophagen und neutrophile Granulozyten, die fremde Partikel phagozytieren (verschlingen). - Weitere Bestandteile sind chemische Barrieren wie Magensäure und Enzyme in Tränenflüssigkeit und Speichel. 2. **Spezifische Abwehr (adaptive Immunität)**: - Diese Abwehrmechanismen entwickeln sich im Laufe des Lebens und sind auf bestimmte Krankheitserreger spezialisiert. - Sie benötigen mehr Zeit, um zu reagieren, da sie spezifische Antigene erkennen und gezielt bekämpfen. - Hauptakteure der spezifischen Abwehr sind die Lymphozyten, insbesondere T-Zellen und B-Zellen. - B-Zellen produzieren Antikörper, die spezifisch an Antigene binden und diese neutralisieren. - T-Zellen können infizierte Zellen direkt zerstören oder andere Immunzellen aktivieren. Beide Systeme arbeiten zusammen, um den Körper effektiv vor Infektionen zu schützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet der Blutwert Monozyten?

Monozyten sind eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem. Sie werden im Blutbild als „Monozyten“ oder „Monos&l... [mehr]