Spezifische Studie zu Therapiehunden?

Antwort

Es gibt verschiedene Studien, die sich mit der Wirkung von Therapiehunden auf die psychische und physische Gesundheit von Menschen befassen. Eine spezifische Studie, die oft zitiert wird, ist die Untersuchung von Allen et al. (2013), die zeigt, dass der Einsatz von Therapiehunden in Schulen positive Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden von Kindern hat. Eine andere interessante Studie ist die von O'Haire (2013), die die Vorteile von Therapiehunden in der Arbeit mit Veteranen untersucht hat. Diese Studie fand heraus, dass die Interaktion mit Hunden Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden verbessern kann. Wenn du an einer bestimmten Studie interessiert bist oder mehr Informationen zu einem bestimmten Aspekt der Therapiehunde benötigst, kann ich dir gerne weiterhelfen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wirkung der Placebopharmazie?

Die Placebo-Pharmakologie bezieht sich auf die Wirkung von Placebos, also inaktiven Substanzen, die keine therapeutische Wirkung haben, aber dennoch positive Effekte auf den Gesundheitszustand eines P... [mehr]

Wirken Globuli und Bachblüten?

Die Wirksamkeit von Globuli (Homöopathie) und Bachblüten (Blütenessenzen) ist umstritten. Globuli basieren auf dem Prinzip der Homöopathie, das besagt, dass "Ähnliches... [mehr]

Mechanische Wirkung der Fußreflexzonentherapie?

Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]

Lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie?

Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]

Reflektorische Wirkung der Fußreflexzonenmassage?

Die reflexorische Wirkung der Fußreflexzonenmassage basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sin... [mehr]