Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]
Chronisch kranke Nierenpatienten stehen vor vielfältigen sozialen Herausforderungen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Die ständige Notwendigkeit von Behandlungen, wie Dialyse oder Transplantation, führt oft zu physischen und emotionalen Belastungen. Viele Patienten erleben Isolation, da sie aufgrund ihrer Erkrankung soziale Aktivitäten einschränken müssen. Zudem können finanzielle Belastungen durch medizinische Kosten und mögliche Arbeitsunfähigkeit entstehen, was zu einem Gefühl der Unsicherheit und Abhängigkeit führt. Die Unterstützung durch Familie, Freunde und Selbsthilfegruppen ist entscheidend, um diesen Herausforderungen zu begegnen und ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]
Das Aspirationsrisiko bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) kann erhöht sein, insbesondere wenn die Erkrankung fortschreitet und motorische oder Schluckstörungen auftreten. Studien zeige... [mehr]