Im Bereich der Kommunikation und Werbung gibt es zwischen Medizinprodukten (MMP) und Arzneimitteln in Deutschland und der EU wesentliche Unterschiede, was Inhalte, Botschaften, Absender und Kanäl... [mehr]
Hier sind Beispiele für Slogans aus den Bereichen Arzneimittel, Medizinprodukte und verschreibungspflichtige Medikamente. Bitte beachte, dass für verschreibungspflichtige Medikamente in Deutschland und vielen anderen Ländern ein Werbeverbot für die Öffentlichkeit gilt. Daher sind Slogans für diese Produkte meist nur im Fachkreisverkehr (z. B. für Ärzte) zu finden. **Arzneimittel (freiverkäuflich/OTC):** - „Gegen Schmerzen. Fürs Leben.“ (Aspirin, [Bayer](https://www.aspirin.de/)) - „Wenn’s im Magen brennt: Rennie hilft.“ ([Rennie](https://www.rennie.de/)) - „Nasivin – frei atmen, besser schlafen.“ ([Nasivin](https://www.nasivin.de/)) - „Wick – Wenn’s drauf ankommt.“ ([Wick](https://www.wick.de/)) - „Dobendan – Halsschmerzen? Dobendan!“ ([Dobendan](https://www.dobendan.de/)) **Medizinprodukte:** - „Hansaplast – Pflaster für alle Fälle.“ ([Hansaplast](https://www.hansaplast.de/)) - „Sagrotan – Schützt, was dir wichtig ist.“ ([Sagrotan](https://www.sagrotan.de/)) - „Omron – Für ein gesundes Leben.“ ([Omron](https://www.omron-healthcare.de/)) - „Accu-Chek – Mehr als nur Blutzuckermessen.“ ([Accu-Chek](https://www.accu-chek.de/)) - „TheraBand – Bewegung, die wirkt.“ ([TheraBand](https://www.theraband.de/)) **Verschreibungspflichtige Medikamente (Fachkreise, Beispiele aus internationalen Kampagnen):** - „Empowering patients to live better lives.“ (Humira, [AbbVie](https://www.humira.com/)) - „For a life in motion.“ (Enbrel, [Pfizer](https://www.enbrel.com/)) - „Moving forward together.“ (Keytruda, [MSD](https://www.keytruda.com/)) - „Transforming lives through science.“ (Opdivo, [Bristol Myers Squibb](https://www.opdivo.com/)) **Hinweis:** Die Slogans können sich im Laufe der Zeit ändern und sind teilweise markenrechtlich geschützt. Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente ist in Deutschland für Laien nicht erlaubt, daher stammen die Beispiele aus internationalen Kampagnen oder richten sich an Fachkreise.
Im Bereich der Kommunikation und Werbung gibt es zwischen Medizinprodukten (MMP) und Arzneimitteln in Deutschland und der EU wesentliche Unterschiede, was Inhalte, Botschaften, Absender und Kanäl... [mehr]