Was bedeutet Skala in der Pflege?

Antwort

In der Pflege gibt es verschiedene Skalen, die zur Bewertung und Dokumentation des Zustands und der Bedürfnisse von Patienten verwendet werden. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Braden-Skala**: Diese Skala wird verwendet, um das Risiko eines Patienten für Dekubitus (Druckgeschwüre) zu bewerten. Sie berücksichtigt Faktoren wie sensorische Wahrnehmung, Feuchtigkeit, Aktivität, Mobilität, Ernährung und Reibung/Scherung. 2. **Norton-Skala**: Ähnlich wie die Braden-Skala, dient die Norton-Skala ebenfalls der Einschätzung des Dekubitusrisikos. Sie bewertet den physischen Zustand, den mentalen Zustand, die Aktivität, die Mobilität und die Inkontinenz des Patienten. 3. **Barthel-Index**: Diese Skala misst die Fähigkeit eines Patienten, Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) selbstständig durchzuführen. Dazu gehören Essen, Baden, Anziehen, Toilettengang, Mobilität und Treppensteigen. 4. **Glasgow Coma Scale (GCS)**: Diese Skala wird verwendet, um das Bewusstseinsniveau eines Patienten nach einer Kopfverletzung zu bewerten. Sie berücksichtigt die Augenöffnung, die verbale Reaktion und die motorische Reaktion. 5. **Numeric Rating Scale (NRS)**: Eine einfache Skala zur Bewertung der Schmerzintensität, bei der Patienten gebeten werden, ihren Schmerz auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (stärkster vorstellbarer Schmerz) zu bewerten. 6. **Mini-Mental-Status-Test (MMST)**: Ein Test zur Bewertung der kognitiven Funktionen eines Patienten, der häufig bei der Diagnose von Demenz und anderen kognitiven Störungen verwendet wird. Diese Skalen helfen Pflegekräften und Ärzten, den Zustand der Patienten systematisch zu bewerten und entsprechende Pflegepläne zu erstellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten