Um sich vor atomarer Strahlung zu schützen, gibt es mehrere Maßnahmen, die man ergreifen kann: 1. **Abschirmung**: Dicke Wände aus Beton, Blei oder Erde können Strahlung effektiv... [mehr]
Kondome sind eine der effektivsten Methoden zur Verhütung und zum Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs), wenn sie korrekt verwendet werden. Sie bieten etwa 98% Schutz vor Schwangerschaft, wenn sie perfekt angewendet werden. In der Praxis, aufgrund von Anwendungsfehlern, liegt die Effektivität bei etwa 85%. Wichtige Punkte zur Sicherheit von Kondomen: 1. **Richtige Anwendung**: Kondome sollten vor dem Geschlechtsverkehr aufgesetzt und nach dem Geschlechtsverkehr korrekt entsorgt werden. 2. **Lagerung**: Kondome sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um Beschädigungen durch Hitze oder Feuchtigkeit zu vermeiden. 3. **Verfallsdatum**: Abgelaufene Kondome können an Wirksamkeit verlieren und leichter reißen. 4. **Material**: Latexkondome sind am weitesten verbreitet und bieten guten Schutz. Für Menschen mit Latexallergien gibt es Alternativen aus Polyurethan oder Polyisopren. 5. **Gleitmittel**: Verwende nur wasserbasierte oder silikonbasierte Gleitmittel mit Latexkondomen, da ölbasierte Produkte das Material schwächen können. Für weitere Informationen zur korrekten Anwendung und Sicherheit von Kondomen kann die Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hilfreich sein: [BZgA - Kondome](https://www.bzga.de/themen/sexualaufklaerung/verhuetung/kondome/).
Um sich vor atomarer Strahlung zu schützen, gibt es mehrere Maßnahmen, die man ergreifen kann: 1. **Abschirmung**: Dicke Wände aus Beton, Blei oder Erde können Strahlung effektiv... [mehr]
Lichtempfindlichkeit der Augen, auch Photophobie genannt, kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel trockene Augen, Entzündungen, Migräne, Augenkrankheiten oder Nebenwirkungen von Medik... [mehr]
Die Einhaltung der Standardprozeduren bei der Medikamentengabe ist aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Patientensicherheit**: Standardprozeduren helfen, Fehler bei der Medikamentengabe zu minimie... [mehr]