Der Settingansatz in der Gesundheitsförderung bezieht sich auf die Idee, dass Gesundheit in den verschiedenen Lebenswelten der Menschen gefördert werden kann. Lebenswelten sind die Umgebungen, in denen Menschen leben, arbeiten, lernen und ihre Freizeit verbringen. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Familie und Zuhause**: Hier spielt die familiäre Unterstützung und das Umfeld eine große Rolle für die Gesundheit. 2. **Schule und Bildungseinrichtungen**: Schulen sind wichtige Orte für die Gesundheitsbildung und -förderung bei Kindern und Jugendlichen. 3. **Arbeitsplatz**: Betriebliche Gesundheitsförderung kann die Gesundheit der Mitarbeiter positiv beeinflussen. 4. **Gemeinde und Nachbarschaft**: Soziale Netzwerke und Gemeinschaftsangebote tragen zur Gesundheitsförderung bei. 5. **Freizeit und Sport**: Sportvereine und Freizeitaktivitäten fördern die körperliche Aktivität und das soziale Miteinander. In diesen Lebenswelten verbringen Menschen unterschiedlich viel Zeit, was die Ansätze zur Gesundheitsförderung beeinflusst.