Erläutere die sekundäre Immunantwort in einfacher Sprache.

Antwort

Die sekundäre Immunantwort ist die Reaktion des Körpers, wenn er ein Virus oder Bakterium ein zweites Mal erkennt. Beim ersten Kontakt mit einem Krankheitserreger lernt das Immunsystem, wie es diesen bekämpfen kann. Es produziert spezielle Zellen und Antikörper, die gegen den Erreger wirken. Wenn der Körper später erneut mit demselben Erreger in Kontakt kommt, reagiert er viel schneller und stärker. Das liegt daran, dass das Immunsystem sich "erinnert" hat. Es hat Gedächtniszellen gebildet, die sofort aktiv werden und die passenden Antikörper herstellen. Dadurch kann der Körper die Krankheit oft schneller und effektiver bekämpfen, bevor sie ernsthafte Probleme verursacht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Körperseite gilt als weiblich?

In vielen traditionellen Lehren, insbesondere in der Symbolik, Esoterik und fernöstlichen Medizin (z. B. im Daoismus mit Yin und Yang), wird die linke Körperseite als die „weibliche Se... [mehr]

Woher stammt überschüssiges Wasser im Körper, wenn Nieren- und Herzerkrankungen ausgeschlossen sind?

Wenn eine Erkrankung der Niere und des Herzens als Ursache für Wassereinlagerungen (Ödeme) ausgeschlossen werden kann, kommen noch weitere mögliche Ursachen infrage: 1. **Lebererkranku... [mehr]

Was ist Stress?

Stress ist eine natürliche körperliche und psychische Reaktion auf Anforderungen oder Belastungen, die als bedrohlich, überfordernd oder herausfordernd wahrgenommen werden. Dabei werden... [mehr]